CheckMyPill

Die Schweizer Lösung zur Medikamentenerkennung

Ihre tägliche Herausforderung

Laut der Stiftung Patientensicherheit Schweiz ist jeder zehnte Patient während seines Spitalaufenthalts von einem Medikationsfehler betroffen [Ref.]. Die Verabreichung von Medikamenten ist der kritischste Schritt.

Pflegefachpersonen, Fachangestellte Gesundheit, Gesundheitsprofis — Sie stehen regelmäßig vor der Herausforderung, Medikamente korrekt zu identifizieren:

bei der Verabreichung von Medikamenten an Patienten (Kontrollschritt)

wenn ein Patient Sie bittet, eine Tablette zu identifizieren

wenn Sie ein Medikament im Umfeld des Patienten finden

Mit 4.500 in der Schweiz zugelassenen Tabletten kann die Erkennung eines Medikaments ohne Verpackung sehr komplex sein.

Und in zu vielen Fällen reichen die Angaben auf der Rückseite eines Blisters nicht aus, um das Medikament oder seine Dosierung eindeutig zu bestimmen.

Die Herausforderung wird oft dadurch erschwert, dass Medikamente vom Nachtdienst vorbereitet und vom Frühdienst verabreicht werden.

Die Herausforderung wird oft dadurch erschwert, dass Vorbereitung und Verabreichung aus organisatorischen Gründen von verschiedenen Personen durchgeführt werden.

Image
AI GEN
Image
AI GEN
Image
AI GEN

Unsere Lösung

Unklare Tablettenerkennung vermeiden

Mit einem Tool, das in die Hosentasche passt

Erleichterung der Tablettenerkennung

Dank der Datenbanken von Pill-info und Swissmedic

Zuverlässige und vollständige Informationen bereitstellen

Für eine sichere und entspannte Medikation

ist ein KI-gestütztes Entscheidungshilfetool in Form einer Smartphone-App (iPhone und Android). Sie scannen die Tablette, die Sie identifizieren möchten, und die App liefert eine Liste möglicher Übereinstimmungen, sortiert nach absteigender Wahrscheinlichkeit. Jede Option enthält den Medikamentennamen, die Dosierung, das vertreibende Unternehmen, Referenzbilder, die berechnete Übereinstimmungswahrscheinlichkeit und die offizielle Packungsbeilage.