Seite wählen

CheckMyPill

Die Schweizer Lösung zur Pillenidentifikation

Ihre tägliche Herausforderung

Krankenschwestern und Krankenpfleger, Fachpersonal Gesundheit (FaGe), Fachkräfte im Gesundheitswesen, Sie haben regelmäßig Schwierigkeiten, Pillen zu identifizieren

wenn Sie den Patienten Pillen verabreichen (Kontrollphase)

wenn ein Patient Sie bittet, eine Pille zu identifizieren

wenn Sie eine Pille in der Umgebung des Patienten finden

Bei 4’500 in der Schweiz zugelassenen Tabletten kann es kompliziert sein, eine Tablette außerhalb ihrer Verpackung zu erkennen.

Und in zu vielen Fällen geht aus den Angaben auf der Rückseite einer einzelnen Blisterpackung weder die Pille noch ihre Dosierung hervor.

Laut die Stiftung Patientensicherheit Schweiz sind 10% der Patienten während ihres Aufenthalts in einem Schweizer Spital von einem Medikationsfehler betroffen. [ref ]

Erhöhen Sie die Sicherheit Ihrer Patienten

20 % der unerwünschten Ereignisse in Krankenhäusern stehen im Zusammenhang mit Medikamenten, und die Verabreichung von Medikamenten ist die kritischste Phase.

Reduzieren Sie Ihren täglichen Stress

Die Verabreichung von Arzneimitteln ist für Krankenschwestern und Krankenpfleger angesichts der damit verbundenen Verantwortung eine stressige Angelegenheit.

Zeitersparnis in Spitzenzeiten

Medikamente müssen in einer begrenzten Zeitspanne mit vielen Unterbrechungen verabreicht werden.

Verringerung der Verschwendung von Arzneimitteln

Nicht anerkannte Arzneimittel werden in der Regel weggeworfen, was wirtschaftliche und ökologische Folgen hat.

Unsere Lösung

ist eine auf künstlicher Intelligenz basierende Entscheidungshilfe, die als Anwendung für Smartphones (iPhone und Android) verfügbar ist. Sie scannen die zu identifizierende Pille und die Anwendung antwortet mit einer Liste möglicher Übereinstimmungen, sortiert in absteigender Reihenfolge der Wahrscheinlichkeit der Übereinstimmung. Jeder Vorschlag enthält den Namen des Medikaments, seine Dosierung, das Unternehmen, das es vertreibt, Referenzfotos, die von der Anwendung berechnete Wahrscheinlichkeit einer Übereinstimmung sowie die Gebrauchsanweisung des Medikaments.